Konzept
für die tiergestützte Aktivität
1. Wer sind wir ?
Mein Name ist Martina Bartsch, ich bin 48 Jahre und arbeite mit meinem Labrador-Rüden Vegas (9 jähriger, blonder Hund) als Team zusammen.
Geschult und ausgebildet, haben wir unser Augenmerk speziell auf die an Demenz erkrankten Menschen gerichtet.
Die Qualität unserer Arbeit wird durch kontinuierliche Schulungen und Informationen sichergestellt und weiterentwickelt.
2. Unsere Ziele
Menschen körperlich und geistig mit allen Sinnen ansprechen
Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten (Aufmerksamkeit; Konzentration; Erfassen von Raum, Zeit und Personen)
Gefühle zu verbalisieren
den Menschen ein kleines Stück Lebensqualität zurück zu geben
Förderung der Motorik (Fein/ Grob)
Prophylaxe in der Deprivation auf der sensorischen sowie auf der emotionalen Ebene (berauben der Sinne zu vermeiden)
3. Für wen sind wir da ?
Ich möchte nicht zwischen den Menschen in einer Einrichtung und denen, die zu Hause leben, unterscheiden. Mir geht es darum, in kleinen Gruppen, als auch individuell für den Einzelnen die bestmögliche Intervention zu bieten.
Wie gesagt, in erster Linie möchte ich mich um die demenziell erkrankten Menschen, gleich welchen Alters kümmern, und somit dafür sorgen, das der oft triste Alltag dieser Menschen mit Aktivität, geistig als auch körperlich gefüllt wird.
Um das bestmögliche für den Menschen zu finden, erfolgen Erstgespräche um den Menschen und seine Bedürfnisse kennenzulernen.
4. Was machen wir ?
Ich arbeite mit den vorhandenen Ressourcen der Menschen und versuche sie in Zusammenarbeit mit meinen Hunden somit aufrechtzuerhalten. Ein Hund ist in der Lage, Menschen mit einer Demenz in Ihrer Welt zu begleiten.
Aus Erstgesprächen kenne ich die Bedürfnisse der Menschen und weiß darauf einzugehen. Meine Hunde unterstützen mich in meiner Arbeit mit den Menschen.
Hunde vermitteln Freude und Zärtlichkeit, Bestätigung und Anerkennung ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Sie nehmen den Menschen wie er ist. Der
Hund sorgt für Abwechselung. Durch sein verspieltes und freundliches Wesen hat er ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten.
Sie reagieren auf nonverbale Gesten und Berührungen und erwecken instinktiv
Emotionen und Stimmungen bei den Menschen.
Das ist es, was wir als Team erreichen wollen!
Meine Mensch-Tierbegegnung beinhaltet im praktischen Sinne vorrangig das gegenseitige Kennenlernen und die Beziehungsarbeit. Ich berücksichtige durch Beobachtung der Körperhaltung, von Mensch und Hund, wie die optimale Kontaktaufnahme möglich sein kann, ohne Angst auszulösen oder zu überfordern.
Von jedem Menschen der an unserer „ Therapie“ teilnimmt erstelle ich für mich eine kleine Biographie, um Gesprächsthemen und Begegnungen gezielt auswählen zu können.
Wenn gewünscht, werden folgende Übungen mit mir und meinen Hunden durchgeführt:
Bälle werfen
Spielzeug apportieren
Leckerchen-Suchspiele
streicheln
ertasten des Hundes
bürsten
Zwiegespräche mit dem Hund führen
einfaches beobachten des Hundes
Körperkontakte herstellen
Spaziergänge
Sollte ich erkennen, das ein Mensch diese Übungen alleine nicht durchführen kann oder möchte, setze ich mich selbstverständlich mit meinem Hund daneben und führe die Hand des Menschen. (Annäherung in kleinen Schritten)
Alle von mir beobachteten Emotionen werden prozesshaft dokumentiert, so dass die therapeutischen Maßnahmen zielgerichtet ein- und fortgesetzt werden können.
Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Gemütszustand von Mensch und Hund immer Berücksichtigung in meiner Arbeit findet.
Wie heißt es so schön?
Ein Hund ist halt auch nur ein Mensch!!!!!!!
5. Kosten …...
Dauer des Einsatzes in der Regel:
45 Min – 1 Std. = 30,- € // inkl. Fahrtkosten und
Dokumentation
Abrechnung mit der Einrichtung
Privatabrechnung
Einzel und Gruppenstunden möglich
6. Zum Schluß noch …..
Unsere Ausbildung haben wir bei der Hundeschule „Ziemer + Falke“ gemacht
Unsere Qualität sichern wir durch kontinuierliche Fortbildungen und Training
Austausch durch Netzwerke
Kontaktdaten
Martina Bartsch
(Mensch-Hund-Therapieteam)
Mobil: 0157/57 25 23 46
Email:
info@meine-fellnasen-mit-herz.de
www.